Vollständiger Arbeitsplatz für DICOM-Bilder
DICOM gilt als etabliertes Standardformat für den Austausch digitaler Bilder im medizinischen Bereich. Der kostenlose DICOM-Betracher OsiriX bietet alle von Medizinern und MTAs benötigten Funktionen für die Arbeit mit DICOM-Bildern.
Mit OsiriX verwalten Ärzte und Arzthelfer Patientenbilder und die dazu gehörigen Informationen. OsiriX analysiert auch von medizinischen Scannern generierte Bildserien in 2D und 3D.
Mit DICOM-Betrachtern wie OsiriX tauschen Ärzte Informationen aus und teilen Befunde mit anderen Medizinern. Um den Datenschutz zu gewährleisten, nutzt man die Anonymisier-Funktion vor dem Export. Datensätze und Bildserien wandelt OsiriX nach Bedarf in Videoformate um oder brennt die Dateien auf CD.
OsiriX importiert Röntgenaufnahmen oder Bilder aus Computertomographen aus der eigenen Sammlung oder aus einem Netzwerkrechner. Jede DICOM-Datei dient gleichzeitig als Container für die entsprechenden Patientendaten. Der Arzt fügt Befunde, Patienteninformationen und medizinische Informationen als Metadaten in den Datensatz zu jedem Bild hinzu.
OsiriX bietet Ärzten als spezialisiertes Arbeitsinstrument eine große Hilfe bei der täglichen Arbeit. Das kostenlose Programm ermöglicht auch den Austausch mit Kollegen oder die Weitergabe der Bilddaten an betroffene Patienten.
Nutzer-Kommentare zu OsiriX Lite
von Anonymous
OsiriX Pro für den produktiven Einsatz in der Medizin.
Software für die Befundung und Nachverarbeitung medizinischer Bilder muss in den meisten Industrieländern einer regulatorischen Kontrolle durch die Behörden oder Hilfsorganisationen derselben unterzogen werden. In der EU ist die Medizingeräteverordnung 93/42/EWG massgeblich und in den USA ist eine FDA 510(k) premarket notification vorgeschrieben.OsiriX 3.1 wurde von einer Open Source Entwicklertruppe um Dr. Antoine Rosset an der Universitätsklinikm Genf entwickelt. aycan hat aktiv an der Open Source Version 2.6 mitgearbeitet, wobei der Hauptanteil an der Software von der Open Source Gruppe kommt.aycan hat die Version 2.5 weiterentwickelt, mit dem Ziel ein Paket (zertifiziertes Produkt und Dienstleistung) für professionelle Anwender zur Verfügung zu stellen. Wir haben ca. 150 Bugs behoben, 2 Plugins (Filmcomposer, RIS-Interface) eingebaut, sicherheitskritische Funktionen entfernt und das GUI erneuert. Ausserdem bieten wir ein ausführliches Handbuch sowie Trainings und Support an. Weiterhin arbeiten wir eng mit Apple Inc. auf EU und US Ebene zusammen, um das Thema Medical Imaging auf dem Mac voranzutreiben.Das ganze Projekt wurde einem ausführlichem Qualitäts- und Risikomanagement unterworfen und ist ist durch die FDA (Food and Drug Administration) freigegeben in den USA erhältlich. Die Software ist auch als Medizinprodukt Klasse II in Deutschland verfügbar.Stephan Popp
aycan Digitalsysteme GmbH
Pros:
sehr schnell
intuitiv zu bedienen
Cons:
Mac-Plattform in den Kliniken und Praxen nur wenig verbreitet. Mehr